Unsere Fachpersonen im Team Gehaltsverarbeitung sind verantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter (inkl. Einstufung) von Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Für die Nachfolgeregelung infolge Pensionierung suchen wir für unser 15-köpfiges Team eine motivierte Kollegin oder einen motivierten Kollegen.
Als Fachfrau/Fachmann in der Gehaltsverarbeitung tragen Sie die alleinige Verantwortung für die korrekte Verarbeitung der Lehrgehälter nach der Lehreranstellungsgesetzgebung in Ihrem zugeteilten Gebiet. Ihre Hauptaufgaben sind:
• Verantwortung für die korrekte Einstufung und Gehaltsberechnung der Lehrpersonen
• Beraten der Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulinspektorate in Anstellungs- und
Gehaltsfragen
• Kommunizieren mit Behörden (z.B. AHV-Ausgleichskasse oder der Pensionskasse)
• Erfassen und Verarbeiten der Daten und eingegangenen Meldungen und Mutationen
im Rahmen der Gehaltsverarbeitung
• Verantwortung für die korrekte Führung der Personal- und Gehaltsdossier
• Unterstützen der Teamkolleginnen und -kollegen bei ungleichem Volumeneingang
und bei Stellvertretungen
Ein weiterer Teil Ihres interessanten Aufgabengebietes ist die aktive Weiterentwicklung der Prozesse in Ihrem Tätigkeitsfeld
Wir richten uns an eine verantwortungsbewusste und motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung. Sie bringen mit:
• Kaufmännische Grundbildung und Weiterbildung zur/zum Sachbearbeiter/-in HR oder
Sozialversicherung
• Ausgewiesene Erfahrung in der Gehaltsverarbeitung
• Strukturiertes, selbstständiges und exaktes Arbeiten sowie ein Flair für Zahlen
• Stilsicheres Deutsch oder Französisch und sehr gute Sprachkenntnisse der jeweils
anderen Sprache (Deutsch mind. Niveau C1 / Französisch mind. Niveau B2)
Sie arbeiten gerne im Team und sind auch bereit, den erhöhten Arbeitsanfall im Juli und August (Arbeiten zum Schuljahresbeginn) mitzutragen.
Es erwartet Sie eine sehr interessante und verantwortungsvolle Arbeit in einem eingespielten Team mit viel Eigenverantwortung. Grosszügige Unterstützung bei persönlicher wie auch fachlicher Weiterbildung. Individuelle und flexible Jahresarbeitszeiten sind zusätzliche Vorteile, wie auch einen zentral gelegenen Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare.
Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als zentrale Dienstleisterin verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der Bildungs- und Kulturdirektion, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang / Telefonzentrale sowie den Hausdienst der Bildungs- und Kulturdirektion.
Die Abteilung Personaldienstleistungen (APD) des Amtes für zentrale Dienste (AZD) der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist verantwortlich für die Gehaltsverarbeitung und Einstufung der rund 16'500 Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Zudem bietet die APD weitere Personaldienstleistungen in den Bereichen Fallmanagement infolge Krankheit / Unfall, Interne Revision, Personalinformatik und Personalcontrolling an. In der APD werden ausserdem Organisations- und Informatik-Projekte zur Digitalisierung des Personal- und Gehaltswesens der Lehrpersonen geführt.
Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Simon Busslinger, Co-Leiter Team Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 636 96 21 oder Philipp Binkert, Leiter Abteilung Personaldienstleistungen, Tel. +41 31 633 83 25, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.
Bewerbungsfrist: 24. April 2021
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenPassende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo